Vegane Steckrüben-Kartoffelpuffer vom Planchagrill – Rezept
Im Rahmen der Wiederentdeckung der guten alten Steckrübe, habe mich diesmal an veganen Reibekuchen versucht. Üblicherweise gibt man bei den meisten Reibekuchen-Rezepten ein Ei hinzu, um eine bessere Festigkeit zu erhalten.
Dann wäre es aber nicht vegan. Aber auch ohne Ei, klappt dieses Rezept prima.
Die Zutaten für etwa 8-10 Steckrüben-Kartoffelpuffer:
400gr Steckrübe, in Stücke geschnitten
400gr mehlige Kartoffeln, in Stücke geschnitten
2 Zwiebeln oder Schalotten, fein gehackt
50-80gr Weizenmehl
30-50gr Mondamin oder Kartoffelmehl
1 TL Salz
Etwa 50-100ml. Albaöl
Vegane Kräutercreme nach Belieben
Schnittlauch, gehackt
Die Zubereitung:
Die Steckrüben und Kartoffel-Stücke in einem Mixer feinhacken, so dass man noch ein wenig Konsistenz übrig behält. Dafür eignet sich z.B. ein Thermomix. Die Masse dann in einem sauberen Küchentuch gut auspressen. Anschließend Salz, Mehl, Mondamin und die Zwiebeln unterheben und vorsichtig vermengen.
Dann je Reibekuchen eine Hand voll zu einem Bällchen formen, diesen flach drücken und vorsichtig auf einem Teller platzieren. Die Puffer haben jetzt noch keinen guten Halt. Fest werden sie erst mit dem Braten.
Den Grill auf etwa 180 Grad vorheizen. Ideal zum Braten ist eine sogenannte Plancha-Platte, alternativ geht auch eine Gusspfanne.
Wenn die Plancha erhitzt ist, etwa 50ml Albaöl zugeben und anschließend die ersten Steckrüben-Kartoffel-Puffer vorsichtig auf die Plancha geben. Nach etwa 3-4 Minuten wenden. Erneut 3-4 Minuten braten und anschließend gelegentlich vorsichtig wenden. Aufpassen, dass die Puffer nicht verbrennen. Vom Grill nehmen und mit den nächsten Bratlingen genau so verfahren. Vorab ggf. noch etwas Öl zufügen.
Die Steckrüben-Kartoffelpuffer mit etwas veganer Kräutercreme und Schnittlauch auf einem Teller anrichten. Fertig.

